Kursbereich Sprachliche Bildung

Sprachinstitute mit Online-Angeboten

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Sprachinstitut.

Zusatzqualifizierung Orientierungskurse für Lehrkräfte (Zweitsprache Deutsch)

📘 Kursbeschreibung

Seit dem 01.07.2012 fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Orientierungskurs. Der Internationale Bund ist akkreditierter Träger zur Durchführung dieser Qualifizierung.

📋 Rahmenbedingungen

  • Umfang: 30 Unterrichtseinheiten
  • Format: Kombination aus Online- und Präsenzphasen
  • Kosten: Die Zusatzqualifizierung wird in der Regel vom BAMF übernommen.

  • Sollte keine Kostenübernahme möglich sein, beträgt die Teilnahmegebühr 353 €.

🗂️ Ablauf & Inhalte

  • Konzeption und Ziele der Orientierungskurse
  • Politisches System und Rechtsordnung in Deutschland
  • Geschichte, Kultur und Werte
  • Didaktische Methoden zur Vermittlung komplexer Inhalte
  • Arbeit mit heterogenen Gruppen
  • Praxisorientierte Unterrichtsgestaltung

📑 Teilnahme & Voraussetzungen

  • Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen durch das BAMF
  • Teilnahmevoraussetzungen an digitaler Ausstattung und Kompetenzen müssen erfüllt sein

🎓 Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung des IB
  • Meldung an das BAMF
  • BAMF-Zertifikat als Nachweis der Zusatzqualifizierung


Sie haben Interesse an der Zusatzqualifizierung Orientierungskurse für Lehrkräfte? Nutzen Sie unser Kontaktformular.



Kategorie: Sprachqualifizierung
Themenbereich: Sprachqualifizierung/Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
Bildungsart: Weiterbildung
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

Zusatzqualifizierung Alphabetisierung Lehrkräfte (Zweitsprache Deutsch)

📘 Kursbeschreibung

Um in Integrationskursen mit Alphabetisierung unterrichten zu dürfen, ist eine spezielle Zulassung des BAMF erforderlich. Grundlage dafür ist die additive Zusatzqualifizierung (ZQ).
Der IB bietet die unverkürzte Zusatzqualifizierung mit 80 Unterrichtseinheiten an.

📋 Rahmenbedingungen

  • Format: 50 % online, 50 % Präsenz
  • Kosten: BAMF-gefördert, Eigenanteil 75 € (bei Nachweis einer geplanten Tätigkeit in einem Alphabetisierungskurs)
  • Fehlzeiten: max. 15 % (12 UE)

🗂️ Ablauf & Inhalte

  • Ziele und Inhalte der Alphabetisierungskurse
  • Theorie des Schriftspracherwerbs
  • Einstufung & Beratung
  • Grammatik ohne Schriftsprache
  • Methoden, Lehrwerke, Phonetik
  • Lernendenautonomie & Binnendifferenzierung
  • Visualisierung & Materialerstellung
  • Handlungsorientierung & Unterrichtsplanung

📑 Teilnahme & Anmeldung

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir:
  • Seminarvertrag
  • BAMF-Bescheid (verkürzt / unverkürzt)
  • Aktivitätsnachweis eines Kursträgers

🎓 Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung des IB
  • Meldung der Teilnahme an das BAMF
  • BAMF-Zertifikat & Zulassung als Lehrkraft für Alphabetisierungskurse


Sie haben Interesse an der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in der Alphabetisierung? Nutzen Sie unser Kontaktformular.



Kategorie: Sprachqualifizierung
Themenbereich: Sprachqualifizierung/Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
Bildungsart: Weiterbildung
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

💼 Berufssprachkurse beim Internationalen Bund (IB)

📘 Warum ein Berufssprachkurs?

Möchten Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, sich sicher im Job ausdrücken oder eine Ausbildung beginnen? Unsere Berufssprachkurse helfen Ihnen, Deutsch zu lernen, wie Sie es im Berufsalltag wirklich brauchen – vom ersten Arbeitstag bis zum Bewerbungsgespräch.

📋 Was erwartet Sie?

  • Kurse auf den Niveaustufen A2 bis C1
  • Praxisnaher Unterricht: Gespräche im Job, Telefonate, E-Mails, Bewerbungen
  • Fachsprache für bestimmte Berufe (z. B. Gesundheit, Technik, Handwerk)
  • Übungen zu Vorstellungsgesprächen und Arbeitsverträgen
  • Unterstützung beim Einstieg in Arbeit, Ausbildung oder Studium

✅ Ihre Vorteile

  • Mehr Sicherheit in der Kommunikation mit KollegInnen, Kunden und Vorgesetzten
  • Bessere Chancen auf einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz
  • Vorbereitung auf eine anerkannte Sprachprüfung (telc, Deutsch-Test Beruf)
  • Geförderte Teilnahme: In vielen Fällen übernimmt das BAMF die Kosten

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann teilnehmen?

  • Menschen mit Migrationshintergrund, die bereits Deutschkenntnisse haben
  • Arbeitssuchende oder Beschäftigte, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten
  • Voraussetzung: Berechtigung durch BAMF, Jobcenter oder Agentur für Arbeit


Sie haben Interesse an einem Kurs in Ihrer Region? Nutzen Sie unser Kontaktformular.



Kategorie: Sprachqualifizierung
Themenbereich: Sprachqualifizierung/Berufssprachkurse für Ausbildung, Beruf, Studium
Bildungsart: Berufssprachkurs
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Förderung: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

📚 Deutsch- und Integrationskurse beim Internationalen Bund (IB)

📘 Warum ein Integrationskurs?

Möchten Sie in Deutschland schnell Anschluss finden, die Sprache lernen und den Alltag selbstständig meistern?
Unsere Integrationskurse verbinden Deutschunterricht mit wichtigen Informationen über Kultur, Geschichte und das tägliche Leben in Deutschland.

📋 Was erwartet Sie?

  • Allgemeine Integrationskurse (600 UE) und Orientierungskurse (100 UE)
  • Alphabetisierungs- und Förderkurse (900 UE)
  • Jugend- und Frauenkurse (900 UE)
  • 👉 Bei Bedarf können weitere Stunden beantragt werden.

✅ Ihre Vorteile

  • Deutsch lernen für Alltag, Familie und Beruf
  • Mehr Sicherheit beim Einkaufen, bei Ämtern und im Job
  • Wissen über Rechte, Pflichten und Werte in Deutschland
  • Vorbereitung auf Ausbildung, Studium oder Arbeit

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann teilnehmen?

  • Zugewanderte mit dauerhaftem Aufenthalt in Deutschland
  • Spätaussiedler*innen und ihre Angehörigen
  • Alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten

🎓 Abschluss & Förderung

  • Abschluss mit einem anerkannten Sprachzertifikat
  • In vielen Fällen kostenfrei, da durch das BAMF gefördert
  • Eigenbeitrag nur in besonderen Fällen erforderlich


Sie haben Interesse an einem Kurs in Ihrer Region? Nutzen Sie unser Kontaktformular.



Kategorie: Sprachqualifizierung
Themenbereich: Sprachqualifizierung/Deutschkurse und Integrationssprachkurse
Bildungsart: Integrationskurs
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

📘 Berufsbezogene Deutschsprachförderung

Die Sprachkurse der berufsbezogenen Deutschsprachförderung sind Folgekurse der Integrationskurse.
Sie dienen dem weiteren Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern und werden in verschiedenen Niveaustufen von A2 bis C1 angeboten.


📌 Unsere Angebote

Basismodul B1 – 400 Unterrichtseinheiten
Basismodul B2 – 500 Unterrichtseinheiten
Basismodul C1 – 400 Unterrichtseinheiten


🎯 Kursziele

Die DeuFöV-Kurse helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

  • Deutschkenntnisse für den Beruf zu erwerben, zu vertiefen und zu festigen
  • Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
  • Integration in Ausbildung und Beruf zu erleichtern


✅ Voraussetzungen

Eine Berechtigung zur Teilnahme kann durch folgende Stellen erteilt werden:

🏢 Agentur für Arbeit / Jobcenter

  • Ausbildungssuchende
  • Arbeitssuchende
  • Arbeitslose 
  • Personen in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

🏛️ Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

  • Personen ohne Ausbildung
  • Personen in der Anerkennungsphase ihres ausländischen Berufsabschlusses
  • Personen, die ihren Berufsabschluss erfolgreich abschließen möchten
  • Personen, die eine Berufserlaubnis benötigen, für die ein bestimmtes Sprachniveau erforderlich 


⚠️ WICHTIG: Zur Teilnahme ist das vorherige Sprachniveau erforderlich.

➡️ Beispiel: Für einen B2-Kurs muss Niveau B1 nachgewiesen werden.


Bei Interesse nutzen Sie unser Kontaktformular. 
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Kategorie: Sprachqualifizierung
Themenbereich: Sprachqualifizierung/Berufssprachkurse für Ausbildung, Beruf, Studium
Bildungsart: Berufssprachkurs
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Förderung: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)