Leben in Deutschland - Einbürgerungstests (Muster)
Wie sicher sind Sie sich?
Wie sicher sind Sie sich bei Ihren Antworten? Die Fragen sind dem Einbürgerungstest entnommen?
Klicken Sie unten auf dieser Seite auf die Schaltfläche Test jetzt duchführen.
Didaktischer Ansatz
Getreu dem Motto "Wissen ist zu wissen, was man weiß - und was man nicht weiß." wird im folgenden Quiz-Szenario verfahren. Schätzen Sie sich selbst ein!
Zu jeder der 10 Fragen erhalten Sie:
- 4 Antwortmöglichkeiten - eine Antwort ist richtig
- eine 3-stufige Selbsteinschätzung (sehr sicher, ziemlich sicher, nicht sicher)
- eine sofortige Überprüfung der Lösung
Hier wird mit einer hohen Punktzahl belohnt, wer sich bei den gestellten Fragen am besten selbst einschätzen kann.
Bei jeder Frage wird die eigene Gewissheit zusätzlich abgefragt. Wie sicher sind Sie sich, die Frage richtig beantwortet zu haben?
Das Ziele besteht darin, dass ich als Lernender in Selbsttests ein stärkeres Feedback darüber bekomme, zu welchen Themen ich mehr lernen muss und ob ich möglicherweise etwas Falsches gelernt habe. Das dient insgesamt einer besseren Selbsteinschätzung.
Wenn die Auswertung einem Lerncoach zugänglich gemacht wird, erkennt er, welche Themen vertieft aufbereitet werden sollten.
Wie werden die Punkte berechnet?
Wenn ich mit der Selbsteinschätzung ganz verkehrt liege, riskiere ich einen hohen Punktabzug, mehr als ich durch durch korrekt beantwortete Fragen gewinnen kann.
6 Punkte verliere ich, wenn die Antwort falsch ist und ich sehr sicher war, sie richtig beantwortet zu haben. Nur 3 Punkte gewinne ich, wenn ich sie richtig beantworte. Wenn ich immer unsicher bin, verliere ich nicht viel, sammle aber kaum Punkte (0 Punkte bei einer falschen und 1 Punkt bei einer richtigen Antwort).
Grading method: Average grade