Unterlagen und Infos während der Ausbildung

Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Ausbildung Arbeitserzieher'in: Sie wollen Ihre bisher gesammelte Lebens- und Berufserfahrung in die vielseitige Arbeit mit Menschen einbringen, die auf verschiedene Weise Begleitung, Unterstützung oder Ermutigung brauchen?

Arbeitserzieher*innen können in einer Vielzahl von Einrichtungen Menschen in der Regel mittels praktischer Prozesse begleiten. Ursprünglich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstanden und für Menschen mit bereits vorhandener Berufsausbildung zur Weiterentwicklung konzipiert, hat sich das Tätigkeitsfeld mittlerweile enorm erweitert.

Das bringen Sie mit

Sie haben nach dem Realschulabschluss schon eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder nach dem Hauptschulabschluss eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine zweijährige Berufstätigkeit? Sollten Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können, haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Sonderbewilligung zu stellen. Sie möchten Ihr Tätigkeitsfeld gern erweitern und in die Arbeit im sozialen Bereich ausdehnen?

Dann sind Sie bereit!

Sprachniveau B2: soweit kein Zertifikat über das Sprachniveau B2 vorliegt, werden vom Träger die Sprachkenntnisse für die Teilnahme an der  Maßnahme festgestellt.

Ihre Unterrichtsfächer

  • Arbeitserziehung / Arbeitstherapie
  • Didaktik / Methodik
  • Pädagogik mit Heil- und Sonderpädagogik
  • Psychologie
  • Psychatrie
  • Fertigungstechnik (Holz; Ton; Buchbinden)
  • kreative-musische Bildung
  • Rechtskunde
  • Soziologie
  • Medizin
  • Deutsch
  • Projektarbeit
  • Gemeinschaftskunde
  • Ethik
  • Marketing, BWL, EDV
  • Fachpraxis*

* Die Fachpraxisstunden dienen der praktischen Ausbildung und erfolgen in Form von einem Blockpraktikum je Schuljahr in einer hierfür geeigneten und gewählten Einrichtung im sozialen Bereich.

Abschluss:
Staatlich geprüfte*r Arbeitserzieher*in

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine zweijährige schulische Ausbildung mit jeweils drei Monaten Praktikum und ein einjähriges Anerkennungsjahr in einer sozialen Einrichtung.

Dauer:
2 Schuljahre, beginnend im Oktober, 1 Anerkennungsjahr

Gebühren & Schulgeld:
160,– €/Monat, Finanzierung durch Arbeitsamt, Rentenkasse oder BAföG möglich

Lehrmittelfreiheit

Unsere Schule in Freiburg ist staatlich anerkannt.

Webseite: https://www.carlo-schmid-schule.de/bildungsgaenge/dein-weg-in-die-arbeitserzieherausbildung-2-2/
Kategorie: Berufliche Bildung
Themenbereich: Berufliche Bildung/Soziales, Pädagogik
Bildungsart: Ausbildung
Schulungsort: Freiburg
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Förderung: Bildungsgutschein
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Hier befinden sich Dokumente & Unterlagen, die Sie während der Ausbildung brauchen (können).

Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Hier befinden sich Dokumente & Unterlagen, die Sie während der Ausbildung brauchen (können).

Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Hier befinden sich Dokumente & Unterlagen, die Sie während der Ausbildung brauchen (können).

Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Umschreibung des Online-Unterrichts an der Schule für Arbeitserziehung

Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video:

Sammlung von Aufgaben für eigenverantwortliches Lernen, auch bei überraschendem Dozent*innenausfall.

Allgemeine Schulinfos und Dokumente.

Außerdem könnt ihr hier Übeeinheiten erstellen und vernichten, gegenseitig Aufgaben bearbeiten & die Ergebnisse begutachten.


Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Kursinfo / Werbeflyer als PDF:
Video: