#5vor33 – Workshop gegen Rechtsextremismus

Ziel: Rechtsextremismus in Deutschland verstehen und eigene Reaktionsmöglichkeiten kennenlernen

Inhalte:
• Welche rechtsextremen Parteien und Bewegungen gibt es in Deutschland und an welchen Merkmalen wird das eigentlich festgemacht?
• Wie äußert sich Rechtsextremismus in der deutschen Parteienlandschaft?
• Wie könnten rechtsextreme Parteien an die Macht kommen bzw. wie blockieren oder beeinflussen sie schon jetzt Entscheidungen?
• Welche Folgen hätte die Politik von rechtsextremen Parteien konkret für die Menschen in Deutschland?
• Social Media: Warum sind die Rechtsextremen dort besser aufgestellt als die meisten anderen Parteien und Bewegungen?
• Reaktionsmöglichkeiten: Was können wir individuell, die Gesellschaft oder die Politik gegen den Rechtsextremismus tun?

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Teilnehmendenzahl: bis zu 25 Personen
Dauer: wenige Stunden bis zu einem Tag
Format: digital oder in Präsenz
Preis: nach Absprache

Kategorie: Politische Bildung
Bildungsart: Workshop
Schulungsort:
Sprache: Deutsch ‎(de)‎