Bundesfreiwilligendienst (BFD) – ab 27 Jahren

📘 Was ist der BFD?

Der Bundesfreiwilligendienst steht nicht nur jungen Menschen offen, sondern ausdrücklich auch allen, die 27 Jahre oder älter sind. Anders als beim FSJ oder FÖJ kannst du dich hier in jeder Lebensphase engagieren – ob nach dem Arbeitsleben, während einer beruflichen Neuorientierung oder nach der Familienphase. Ein BFD kann für dich…

  • neue Perspektiven eröffnen
  • ein Umfeld bieten, in dem du deine Erfahrungen einbringen und weitergeben kannst
  • ein Ort sein, an dem du mit anderen Menschen zusammenkommst und dich für sie einsetzt

🌍 Deine Einsatzbereiche

  • Soziales (Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheits- und Altenpflege, Behindertenhilfe)
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Sport und Integration
  • Kultur- und Denkmalpflege
  • Bildung
  • Zivil- und Katastrophenschutz

🌟 Deine Vorteile

  • Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 20,1 Stunden/Woche)
  • Monatliches Taschengeld (ab 2022 max. 423 €)
  • Zuschüsse zu Unterkunft und Verpflegung möglich
  • Sozial-, Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive
  • Seminare & Bildungstage während des Dienstes, kostenfrei und als Dienstzeit anerkannt
  • Starttermin flexibel mit der Einsatzstelle vereinbar

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann mitmachen?

  • Alle Menschen ab 27 Jahren
  • unabhängig von beruflichem Hintergrund
  • die Lust haben, sich sinnvoll zu engagieren und Erfahrungen einzubringen

🚀 Was du erreichen kannst

  • Neuorientierung oder Wiedereinstieg nach einer Pause
  • Sinnvolles gesellschaftliches Engagement
  • Weitergabe deiner Kenntnisse und Kompetenzen
  • Kontakte zu Menschen mit ähnlichen Interessen
  • Anerkennung für dein Engagement

📑 Bewerbung & Infos

Du findest Einsatzstellen in der Einsatzstellenbörse der IB-Freiwilligendienste.
Oder nutze einfach das Kontaktformular hier auf der Kursseite – wir unterstützen dich bei der Suche nach einem passenden Platz.



Kategorie: Freiwilligendienste
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

Bundesfreiwilligendienst (BFD) – bis 26 Jahre

📘 Was ist der BFD?

Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, dich nach der Schule oder Ausbildung sozial zu engagieren, Erfahrungen zu sammeln und eine sinnvolle Auszeit zu gestalten.
Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren können mit einem BFD:

  • die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll nutzen
  • sich beruflich orientieren und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln
  • neue Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen
  • ihre persönliche Entwicklung fördern

🌍 Deine Einsatzbereiche

  • Soziales (Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheits- und Altenpflege, Behindertenhilfe)
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Sport und Integration
  • Kultur- und Denkmalpflege
  • Bildung
  • Zivil- und Katastrophenschutz

🌟 Deine Vorteile

  • Dauer: in der Regel 12 Monate (mindestens 6, maximal 18 Monate)
  • Beginn: jederzeit möglich
  • Pädagogische Begleitung durch den IB
  • Mindestens 5 Seminarwochen bei 12 Monaten Dienst
  • Urlaubsanspruch wie in einem regulären Arbeitsverhältnis
  • Fachliche Anleitung in der Einsatzstelle

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren
  • die Lust haben, sich für Gesellschaft, Umwelt oder Kultur zu engagieren

🚀 Was du erreichen kannst

  • Klarheit über Ausbildung oder Studium
  • Neue Kompetenzen für Beruf und Alltag
  • Praktische Erfahrungen in vielfältigen Bereichen
  • Freundschaften und Netzwerke mit Gleichgesinnten
  • Ein starkes Plus im Lebenslauf

📑 Bewerbung & Infos

Du findest Einsatzstellen in der Einsatzstellenbörse der IB-Freiwilligendienste.
Oder nutze einfach das Kontaktformular hier auf der Kursseite – wir helfen dir bei der Suche nach einem passenden Platz.



Kategorie: Freiwilligendienste
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

🌱 Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bis 26 Jahre

📘 Was ist das FÖJ?

Du interessierst dich für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit? Im FÖJ arbeitest du ein Jahr lang praktisch in ökologischen Projekten, sammelst Erfahrungen und findest Orientierung für Ausbildung oder Studium. Ein FÖJ ist mehr als ein Praktikum – es ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr mit fachlicher Begleitung.

🌍 Deine Einsatzmöglichkeiten

  • Umwelt- und Naturschutzverbände
  • Biologische Stationen
  • Bauernhöfe / ökologische Betriebe
  • Naturparks und Umweltbildungseinrichtungen

🌟 Deine Vorteile

  • Taschengeld sowie Zuschüsse zu Verpflegung und Unterkunft
  • Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung)
  • 25 Seminartage zu Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesellschaft und Teamarbeit
  • Mindestens 24 Tage Urlaub
  • Anrechnung als Praktikum bzw. auf Wartezeiten für Studienplätze möglich

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre
  • Schulpflicht erfüllt, Motivation für Umwelt- und Naturschutz

🚀 Was du erreichen kannst

  • Orientierung für Beruf oder Studium im „grünen“ Bereich
  • Neue Fähigkeiten, Teamarbeit und Verantwortungsübernahme
  • Einblick in die Arbeitswelt – sinnvoll und praxisnah
  • Aktiver Beitrag zu Natur- und Umweltschutz

📑 Bewerbung 

Informiere dich über freie Plätze in der Einsatzstellenbörse der IB-Freiwilligendienste:                                        https://ib-freiwilligendienste.de/freiwilligendienste-deutschland/jetzt-bewerben                                                              Oder nutze einfach das Kontaktformular hier auf der Kursseite.


Kategorie: Freiwilligendienste
Sprache: Deutsch ‎(de)‎

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – bis 26 Jahre

📘 Was ist ein FSJ?

Du willst nach der Schule nicht einfach abwarten? Ein FSJ ist mehr als ein Praktikum – es ist dein soziales Bildungsjahr, in dem du mit Verantwortung und Begleitung wachsen kannst.

📋 Deine Einsatzmöglichkeiten

  • Arbeit in Kitas, Pflegeheimen, Krankenhäusern
  • Unterstützung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Engagement in Kultur, Sport, Politik oder im sozialen Bereich
  • 25 Seminartage mit Austausch, Reflexion und Themen, die du mitgestalten kannst

✅ Deine Vorteile & Rahmenbedingungen

  • Taschengeld + Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung
  • Vollständige Sozialversicherung (Rente, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung)
  • Mindestens 24 Tage Urlaub
  • Anerkennung als Praktikum für soziale oder pflegerische Ausbildungen
  • Anrechnung als Wartezeit für Studienplätze

🧑‍🤝‍🧑 Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre
  • Alle, die Orientierung suchen und sich engagieren wollen

🚀 Was du erreichen kannst

  • Klarheit über deine beruflichen Interessen
  • Erfahrungen in echten Arbeitsfeldern
  • Persönliches Wachstum: Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Reflexion
  • Ein Lebensabschnitt, der zählt – im Lebenslauf und im Kopf

📑 Bewerbung & nächste Schritte

  • Die IB-Freiwilligendienste werden deutschlandweit über ca. 60 regionale Teams begleitet. 

  • 📝 Benötigte Unterlagen:
    • Anschreiben mit deiner Motivation
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Kopie des letzten Schulzeugnisses
    • Bewerbungsfoto

  • 📅 Startzeitraum: i. d. Regel zwischen August und September – Einstieg auch zu anderen Zeiten möglich

  • 👉 Weitere Infos und die Bewerbungsseite findest du hier:
    www.ib-freiwilligendienste.de/freiwilligendienste-deutschland/jetzt-bewerben



Kategorie: Freiwilligendienste
Sprache: Deutsch ‎(de)‎
Sprache: Deutsch ‎(de)‎